Ergebnisse interpretieren und sicher kommunizieren
Erklären Sie, dass p‑Werte Evidenz gegen die Nullhypothese liefern, nicht Effektgröße. Nutzen Sie Konfidenzintervalle, um die Bandbreite plausibler Effekte zu zeigen, und übersetzen Sie beides in einfache, entscheidungsrelevante Aussagen.
Ergebnisse interpretieren und sicher kommunizieren
Stellen Sie adj. R‑Quadrat, RMSE und Prognosefehler im Testdatensatz gegenüber. Kombinieren Sie Statistik mit Geschäftslogik: Ein etwas schwächeres, aber erklärbareres Modell kann im Management mehr Vertrauen und Wirkung entfalten.
